Willkommen beim Presse Service
von Jugend mit einer Mission Hurlach e. V. (JMEM)
Bitte wählen Sie aus, was Sie interessiert:
Unser Presse-Service zu aktuellen Themen
Hintergrund-Infos zu zentralen Stichworten (z. B. Missionswerk JMEM , Geschichte des Schlosses, Kurse, Statistik)
In der Regel wird im Hurlacher Schloss jedes Jahr der "Tag des offenen Denkmals"
(mit Schlossführungen und Turmbesteigung etc.) gefeiert.
Die aktuellsten Informationen bekommen Sie bei unserer Pressestelle;
dort können Sie das Gewünschte bequem per E-Mail anfordern.
JMEM-Pressestelle
Anschrift und andere Kommunikationsdaten:
Jugend mit einer Mission Hurlach e. V.
JMEM-Pressestelle
Schlossgasse 1, D - 86857 Hurlach
Direkter Kontakt für eventuelle Rückfragen bzw. für Fotodateien-Anforderung:
Herr Frank Bauer
Frau Simone Gun
E-Mail: kommunikation@jmem-hurlach.de
Pressmitteilungen und andere Presse-Texte von JMEM Hurlach
Hurlacher Jugend-Event an Pfingsten 2006
JMEM Konferenz und Zeltstadt neben dem Hurlacher Schloss
Mehrere hundert junge Leute aus aller Welt kamen Anfang Juni nach Hurlach: Die Gäste aus über 30 Ländern nahmen dort an einer Konferenz teil, die von dem ökumenischen Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM, engl. YWAM) veranstaltet wurde. Im anschluss daran engagieren sie sich nun - während der Fußball-Weltmeisterschaft - in verschiedenen deutschen Städten.
Material:
Konferenz-Statistik [Stand 9.6.2006]
Basistext - (Stand 2.6.2006 - Aktualisierung in Kürze!)
Eine Zeltstadt neben dem Hurlacher Schloss
[Stand 2.6.2006]Anfang Juni erwartet das ökumenische Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM, engl. YWAM) Gäste aus aller Welt: Mehrere hundert junge Leute werden zu einer Konferenz nach Hurlach kommen und sich danach - während der Fußball-Weltmeisterschaft - in den WM-Städten engagieren. (Gesamttext A bzw. Gesamttext B' mit Fotos)
Festival of the Nations - ein Abend über Gott und die Welt
[Stand 4.6.2006] Internationaler Abend in der Hurlacher Tenne: Missionswerk JMEM möchte Einblick in das Konferenzgeschehen gebenAm Pfingstmontag wird eine öffentliche Abend-Veranstaltung in der Hurlacher Tenne statt finden, die im Rahmen der "YWAMkickoff-Konferenz" vom ökumenischen Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM) veranstaltet wird. Dieser ein "Abend über Gott und die Welt" soll vor allem den Hurlacher Mitbürgern, die sich über die Aktivitäten des Missionswerks informieren möchten, Einblick in das Konferenzgeschehen geben. (Gesamttext Abzw. Gesamttext B')
Zusammenarbeit mit der WM-Initiative kickoff2006
Missionswerk Jugend mit einer Mission Hurlach e. V. arbeitet bei der WM mit der Initiative "kickoff2006" zusammen (Gesamttext).
Links zu "kickoff2006": Pressetexte / Fotos / kickoff2006-Kuratorium / Statements über kickoff2006
A R C H I V
2006
"Sebastian von Pemler - ein Schlossbesitzer im 18. Jahrhundert" - am 5. September 2006 fand im Hurlacher Schloss ein Abend über den Hurlacher Schlossbesitzer Sebastian Joseph von Pemler statt.
Eine Zeltstadt neben dem Hurlacher Schloss - internationale Jugend-Konferenz an Pfingsten
Festival of the Nations - ein Abend über Gott und die Welt am 5.6.06 in der Hurlacher Tenne (Öffentliche Info-Veranstaltung im Rahmen der internationalen "YWAMkickoff-Konferenz")
Das Hurlacher Schlossfest
Alljährlich lädt JMEM zum "Tag des offenen Denkmals" ein
Jedes Jahr im September öffnet das Hurlacher Schloss sein Portal, um interessierten Besuchern Einblick in das ca. 400 Jahre alte Gebäude zu gewähren. Seit über 40 Jahren wird das Schloss von dem ökumenischen Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM) als Schulungszentrum genutzt. Besucher, die sich das Gebäude von innen ansehen möchten, können am "Tag des offenen Denkmals" an einer der Schlossführungen teilnehmen, die am Nachmittag statt finden. Meistens sind auch Turmbesteigungen möglich.
Info-Links:
Artikel über das Schlossfest 2015
Infos über den "Tag des offenen Denkmals" (mit Datumsangabe für das betreffende Jahr)
Pressespiegel
Sebastian von Pemler und die Schlossgeschichte
Zur Geschichte des Hurlacher Schlosses (vgl. Übersicht' ) gehören auch die Hurlacher Hofmarksherren und Schlossbesitzer. Deshalb finden vor allem während des Schlossfestes, aber auch sonst ab und zu historische Informationsveranstaltungen statt.
- So fand am 05.09.06 im Hurlacher Schloss ein Abend über den Schlossbesitzer Sebastian Joseph von Pemler(1718-1772) statt.
- Beim Schlossfest 2007 wurden auch historische Referate angeboten, die - angeregt von der Themenvorgabe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - die Geschichte der Hurlacher Schlosskapelle behandelten.
Hintergrund-Infos
Das ökumenische Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM)
Das Missionsverständnis von JMEM
Geschichte des Hurlacher Schlosses
Fotos
Auswahl charakteristischer Fotos
Sammlung älterer Texte ...
... zu verschiedenen Themen
Aktuelle Pressemitteilungen
Bei der JMEM-Pressestelle können Sie aktuelle Informationen anfordern. Über die folgenden Veranstaltungen der nächsten Zeit werden voraussichtlich JMEM-Pressemitteilungen veröffentlicht werden: Schlossfest 2009 (vgl. allgemeine Schlossfest-Infos und die Berichterstattung vom Schlossfest-Infos 2007 / Schlossfest 2005 / Schlossfest 2003)
JMEM-Pressestelle
Anschrift und andere Kommunikationsdaten:
Jugend mit einer Mission Hurlach e. V.
JMEM-Pressestelle
Schlossgasse 1
D - 86857 Hurlach
Kontakt für eventuelle Rückfragen bzw. für Fotodateien-Anforderung:
Herr Frank Bauer
Frau Simone Hofmann
(Kontakt über die JMEM-Pressestelle)
Hintergrund-Infos zu folgenden Stichworten:
Das Missionswerk Jugend mit einer Mission
Das Missionsverständnis von JMEM
Schloss Hurlach (Fotos)
Das jährliche Schloss-Fest am „Tag des offenen Denkmals"
Kurse im Hurlacher JMEM-Schulungszentrum
Loren Cunningham, der Gründer von JMEM
Die Gründung von JMEM (Artikel über Loren Cunningham)
Sonstiges
Veranstaltungen von Jugend mit einer Mission (JMEM)
Das Schlossfest findet jedes Jahr am „Tag des offenen Denkmals" (zweiter Sonntag im September) statt. Besucher, die mehr über das 400 Jahre alte Schloss erfahren m&oumouml;chten, können sich dafür diesen Termin vormerken.
Beim Schlossfest werden den ganzen Nachmittag über Schlossführungen angeboten. Dabei kann man sich u. a. auch über den kurfürstlichen Kammerherrn Sebastian von Pemler (1718-1772) informieren, der das Schloss im 18. Jahrhundert bewohnte und in seinen akribisch geführten Tagebüchern der Nachwelt einiges über die Lebensweise des Landadels in seiner Zeit überliefert hat.
- Familien-Mutmach-Tag m Hurlacher Schlossgarten (FMT)
Der FMT ist ein Tag für die ganze Familie ...
... der Beziehung und Zusammenhalt in der Familie fördert,
... an dem Eltern und Kinder Ermutigung erleben und
... gemeinsam viel Spaß haben!
- Candle Light Dinner im Hurlacher Schloss
z. B. im Rahmen der jährlichen MarriageWeek in der Valentinswoche
Info-Links:
Offizielle Website des Denkmal-Tags