love@work - Liebe in Aktion
Jeden Tag sind wir mit Leid in dieser Welt konfrontiert.
Ein Erdbeben in einem fernen Land oder der Bettler an der Straßenecke.
Wir schlagen die Zeitung auf, sehen erschreckende Bilder…
...und blättern weiter zum Unterhaltungsteil…
Und gleichzeitig: »Was würde Jesus tun?« (»WWJD«)
Doch bleibt das nur ein bekannter Slogan für uns?
Fragen wir wirklich: »Was würde Jesus tun, wenn er die Notleidenden und Bedürftigen hier in der Welt sieht?«
Und fragen wir uns: »Was können wir tun?«
Mit Love@Work — Liebe in Aktion wollen wir auf diese Frage reagieren.
Love@Work — Liebe in Aktion
Wer?
Love@Work — Liebe in Aktion ist ein neuer Dienst von Jugend mit einer Mission Hurlach, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Nächstenliebe praktisch umzusetzen.
Wie?
Wir wollen den Nöten von Menschen in Deutschland und aller Welt begegnen, indem wir selbst praktisch helfen (z.B. durch Hilfseinsätze im Ausland, Integrationshilfe für Migranten in Deutschland,…) und auch andere dazu anleiten, dies zu tun.
Was?
Wir suchen ein Netzwerk von Helfern, die mit uns bereit sind, …
- … zu BETEN
Für unsere Projekte und für die Armen/ Bedürftigen in Deutschland und weltweit. - … zu GEHEN
In die Katastrophengebiete, in die Flüchtlingslager, zu den Witwen, Waisen und Fremden – in Deutschland und weltweit – - … zu GEBEN
In Form von finanzieller oder materieller Unterstützung für unsere Projekte.
Purpose Statement:
Den Armen und Bedürftigen in Deutschland und aller Welt in ihren praktischen, beziehungs- und geistlichen Nöten zu begegnen.
Mission Statement:
Ein Netzwerk von Menschen zu sein, die Nächstenliebe praktisch ausleben.
Vision Statement:
- Organisation von Kurzzeiteinsätzen in Deutschland und anderen Ländern um spezifischen Nöten zu begegnen.
- Verbindung von Ausländern (Flüchtlinge, Migranten usw.) und christlichen Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften, um die Ausländer in ihrer Integration in die deutschen Gesellschaft und Kultur zu unterstützen.
- Schulung und Ausrüstung anderer für den bestmöglichen Dienst an Armen, Bedürftigen und Ausländern.
Werte:
- Aus einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus heraus wollen wir den Armen, Bedürftigen und Ausländern dienen.
- Durch das Lindern von praktischen Nöten wollen wir Hoffnung in das Leben der Menschen säen.
- Als Mitarbeiter wollen wir Menschen in Offenheit, Bereitschaft, Nahbarkeit und Transparenz begegnen.
Äthipien

Bernd Frost ist der Gründer und Leiter der Äthiopienarbeit. Seit über 20 Jahren arbeitet er in und um Äthiopien und baut Gottes Reich auf unterschiedlichste Art und Weise.
Schwerpunkte der Arbeit in Äthiopien:
- Ausbildung von einheimischen Leitern
- Dienst an Witwen und Waisen- und Straßenkindern
- Jüngerschaftsschule in Addis Abeba
Jugend mit einer Mission hilft ...
... durch die Versorgung von Witwen und Waisen
... durch die Unterstützung von Straßenkindern
... durch die Betreuung von somalischen Flüchtlingen
... durch die Übersetzung christlicher Literatur
... durch die Schulung von geistlichen Lehrern
... durch die finanzielle Förderung von einheimischen Evangelisten
Kontakt
Adresse:
Bernd Frost, JMEM Hurlach
Schlossgasse 1
86857 Hurlach, Deutschland
Tel. +49 (0)8248 - 1822
E-Mail: berndfrost@aol.com
Unser Team - unser News-Link
Die neuesten Fotos und Infos von unseren Hurlacher Familiendienst-Aktivitäten und von
unserer MarriageWeek-Initiative finden Sie künftig in unserem Familiendienst-Blog.
Zum Hurlacher Familiendienst-Team gehören u. a. die beiden Ehepaare Doris und Rolf-Dieter Braun und Irmgard und Matthias Menzel. Beide Ehepaare haben 2009 eine Familiendienst-Schule im JMEM-Zentrum in Hainichen (Sachsen) absolviert und wurden dort zu Ehe- und Familienreferenten ausgebildet. Darüber hinaus engagieren sich verschiedene Mitarbeiter des Hurlacher JMEM-Zentrums bei den Veranstaltungen und Events des Familiendiensts. Bisher haben sich Team-Mitglieder in verschiedenen Projekten zu den Themenkreisen Ehe - Familie - Erziehungengagiert, z. B. in der Initiative »Marriage Week«, in Seminaren über das VAA-Konzept, beim Familien-Mutmach-Tag, in Ehe-Kursen und beim Candle-Light-Dinner im Hurlacher Schloss.
Doris und Rolf-Dieter Braun ...
... sind seit 1982 verheiratet und Eltern von zwei erwachsenen Söhnen. Seit 1985 sind sie Mitarbeiter im Schulungszentrum von Jugend mit einer Mission in Hurlach (Oberbayern):

- Doris (Lehrerin) hat das »VAA-Konzept« für die christliche Früherziehung (»Gott kennen lernen VON ANFANG AN«) mit entwickelt und zusammen mit anderen Müttern das VAA-Handbuch verfasst.
Seit 1993 leitet sie diesen Dienst, der auch das Angebot von VAA-Seminaren in verschiedenen Ländern (u. a. in Rumänien, Russland, Bulgarien) umfasst. - Rolf-Dieter (Dipl.-Theologe) hält – z. T. zusammen mit Doris – Seminare über pädagogische und theologische Themen (u.a. in Osteuropa). Daneben arbeitet er für christliche Familienpublizistik-Projekte und Zeitschriften (früher für AUFTRAG und COME) und für die JMEM-Öffentlichkeitsarbeit.
- Ihre Motivation: "Wir setzen uns für Familien ein, weil Kinder durch ihre Familien-Erfahrungen für ihr ganzes Leben geprägt werden."
Matthias und Irmgard Menzel ...
... sind seit 2006 verheiratet und haben drei Kinder.
Matthias kam 2003 zu Jugend mit einer Mission und arbeitete bis 2014 in verschiedenen Arbeitsbereichen in unserem Schulungszentrum mit.
Irmgard war von 2000 bis 2016 Mitarbeiterin bei Jugend mit einer Mission und leitete ebenfalls unterschiedliche Bereiche.
– Ihre Motivation: »Mit Beginn unserer Ehe und besonders mit der Geburt unserer Kinder wurde gleichzeitig die Leidenschaft in uns geboren, für Familien und Ehepaare in unserem Land einzustehen und in sie zu investieren.« Im März 2009 besuchten sie die Familiendienstschule in Hainichen (Sachsen), die gleichzeitig der Startschuss für einen umfassenderen Familiendienst in Hurlach werden sollte. »Unser Anliegen ist vor allem junge Ehepaare auf ihrem gemeinsamen Weg zu begleiten, sie in ihrer Beziehung zueinander zu stärken und zu beraten um somit die Grundfesten unseres Landes, die Familien, zu festigen.«

Candlelight-Dinner im Hurlacher Schloss
Frauenseminare
Seit 1980 gibt es im JMEM-Schulungszentrum Schloss Hurlach Frauentreffen. Zunächst fanden 10 Jahre lang monatliche evangelistische Abendtreffen statt; seit 1990 bieten wir zweimal im Jahr ein Vertiefungsseminar an, zu dem etwa 100 Frauen von nah und fern kommen. Dazu wird eine Referentin eingeladen, die über ein bestimmtes Thema spricht (z.B. "Mit Freude Frau sein", "Zur Freiheit berufen", "Umgang mit Konflikt und Enttäuschung", "Die Frau nach Gottes Willen", "Das Vaterherz Gottes kennen", "Meine Würde als Tochter Gottes" u.v.a.). Dieses beliebte Tagesseminar beinhaltet Lobpreiszeiten, Vorträge und daran anschlieβend persönliche Entscheidungen, Gebet und Segnungen, sowie schöne Gemeinschaft bei gutem Essen und Kaffee & Kuchen.
Das Ziel des Dienstes ist, Frauen anzuleiten, in ihrem Christsein zu wachsen, heil und frei zu werden von Verletzungen und Gebundenheiten. Das hat dann auch Auswirkungen auf die Ehemänner, die Kinder, Familien, Freunde und letztendlich auf die Gesellschaft. Wir laden dazu alle Frauen herzlich ein, die ihren Glauben vertiefen möchten.
Geleitet und organisiert wird dieser Dienst von unserer langjährigen Mitarbeiterin Marie-Luise Frost zusammen mit einem Team.
Nächstes Frauenseminar hier klicken
Mitarbeiterinnen
Marie-Luise Frost
Gitta Leuschner
Kathrin Chmell
Infos
Jugend mit einer Mission – Frauenseminar
Schlossgasse 1
86857 Hurlach
Telefon: 08248-1220
E-mail: frauenseminar@jmem-hurlach.de
Vorträge auf CD
Folgende Vorträge von Frauenseminaren (Teile 1-3) sind auf CD erhältlich. Jeder Vortrag kann im Audio- oder MP3-Format erworben werden
- 14.10.2000 / Irene Müller, Dennoch bleibe ich stets an dir
- 11.10.2003 / Marion Warrington, Stabilität und Sicherheit
- 27.3.2004 / Karsten Wagner, Selbstwert und Mündigkeit im Reich Gottes
- 9.4.2005 / Elke Werner, Krisen als Chancen entdecken
- 17.9.2005 / Gitta Leuschner, Erfülltes Leben - trotz unerfüllter Wünsche
- 1.4.2006 / Margret Dennenmoser, Meine Würde als Tochter Gottes
- 7.10.2006 / Walter Heidenreich, Frauen im Reich Gottes
- 21.4.2007 / Christa Bernitz, Aufrecht geh’n
- 13.10.2007 / Günter und Connie Veit, Meinem Leben Richtung geben
- 19.4.2008 / Friedegard Warkentin, Heilende Kommunikation
- 10.10.2009 / Angela Fresz, Hilfe, wir sind so verschieden!
- 25.4.2009 / Brigitte Nickel, Umgang mit Herausforderungen des Lebens
- 17.4.2010 / Birgit Schilling, Innere Stärke gewinnen
- 23.10.2010 / Hannes Steets, Perspektiven der Lebensfreude
- 9.4.2011 / Kerstin Hack, Swing. Dein Leben in Balance
- 8.10.2011 / Barbara von Schnurbein, Aufgeräumt durchs Leben gehen
- 14.4.2012 / Ruth Heil, Macht der Gefühle und Ohnmacht der Gedanken
- 6.10.2012 / Ursula Schmidt, Aufbruch zur Reife
- 20.4.2013 / Andrea Mayer, Auf der Suche nach Lebensfülle
- 12.10.2013 / Irene Müller, Wüstenwanderungen im Leben
- 3.5.2014 / Friedegard Warkentin, Gottes Wege mit uns am Beispiel Esthers
- 21.6.2014 / Auch Frauen sind Söhne Teil 1-5, Werner Ditz
- 11.10.2014 / Christa Bernitz, "Bleib in meiner Liebe"
- 25.4.2015 / Elke Mölle, Jesus ruft dich heute: Mache dich auf, meine Schöne...!
- 10.10.2015 / Drs. Dagmar und Hartmut von Schnurbein, Gesunder Umgang mit Krankheit
- 23.4.2016 / Annegret Bossemeyer, Schließ Freundschaft mit deinen Gefühlen
- 8.10.2016 / Anne Schürenberg, "Der die zerbrochenen Herzen heilt...!!"
- 29.4.2017 / Gute Beziehungen - wesentlich für ein gelingendes Leben, Georg + Christine Schubert
- 21.10.2017 / Stationen des Lebens - Psalm 23, Ulrike Wagner
Die Zeitschriftenprojekte Charisma, come und DER AUFTRAG
Die Zeitschrift Charisma
Auf der Charisma-Website können Sie sich über die Zielsetzung und Themen informieren und Probe-Abos, einzelne Ausgaben und Anzeigen-Infos bestellen.
Die Zeitschrift wurde von Gerhard Bially gegründet und wird seit mehreren Jahrzehnten von ihm herausgegeben. Seit 2007 ist JMEM an der redaktionellen Arbeit beteiligt. Sie erscheint vierteljährlich (Umfang: 52 Seiten).
Auch über die aktuelle Charisma-Ausgabe kann man sich auf der Charisma-Website informieren.
TPI / Evangelistische Literatur
Werner Harke, ledig, geb. 1939 in Braunschweig, Diplom-Psychologe, seit 1981 Mitarbeiter bei JMEM. Er arbeitet in unserer Verlagsabteilung TPI und produziert Flyer und Bücher über Gott und den Sinn des Lebens.

Ca. 70 Traktate für Straßeneinsätze, Gemeindeauslagen, Open-Air-Veranstaltungen, Briefkastenaktionen, usw.
Themen u.a.: Sinn des Lebens, Reinkarnation, Religionen, Evangelium, Prophetie, Tod, Ewigkeit, Wiedergeburt, Leid, Zukunft, Evolution, Glück, usw. (Gesamt Mustersatz 6,50 €)
Evangelistische Bücher:
- »Entscheidet die Bibel unsere Zukunft?« (Broschüre 0,50 €)
- »Wozu lebe ich, woher komme ich, wohin gehe ich?« (Tb. 2,40 €)
- »Die 10 wichtigsten Fragen« (Tb. 3,- €)
- »Was, wenn die Bibel wahr ist?« (Pb. 6,40 €)
- »Die Abschaffung der Realität« (Tb. 4,- €)
- »Wie geht es dir in 100 Jahren?« (Broschüre vierfarbig 1,60 €)
- »Übernatürliche Erlebnisse auf der Schwelle vom Leben zum Tod« (Tb. 6,80 €)
- »Evolution: Gezählt, gewogen und zu leicht befunden« (Tb. Vierfarbig 4,80 €)
- »Wie finde ich meinen Beruf und meine Berufung?« (Tb. 3,80 €)
- »Robbi und Lena und ihre große Frage« (Pb. für 9-12 jährige, 8,80 €)
»Ich kam erst mit 37 Jahren zum Glauben, als ich nach jahrelanger Suche durch alle möglichen Weltanschauungen, Sekten und Esoterik nach einem Gebet Gott real erlebte. Er stellte mein damaliges Weltbild radikal auf den Kopf und gab mir eine völlig neue Sicht, neue Lebensinhalte und Ziele. Ich gehörte 14 Jahre lang zur Redaktion der Zeitschrift ›DER AUFTRAG‹ und lebe seit 1980 in Hurlach (zwischenzeitlich in Berlin). Meine Hobbys sind Sport, Gartenarbeit, Natur und Schreiben.« Werner Harke
Bestell- und Kontaktadresse
Jugend mit einer Mission - Hurlach
TPI, z.Hd. Werner Harke
Schlossgasse 1
86857 Hurlach
Phon: 08248/ 122 – 25
Fax: 08248/ 122 – 41
E-Mail: werner_harke@jmem-hurlach.de
Internet: www.tpi-flyer.de